Mit lautem Getöse hat letzen Freitag der Bundestag das Thema Migration diskutiert. Eine schöne Ablenkung von dem, was am selben Morgen mit Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen in den Drucksachen 20/13585 und 20/13962 beschlossen wurde: Die drastische Verteuerung von Energie! Also Tanken, Heizen, Reisen, alle Produkte des täglichen Lebens werden mit etwas Abstand zur Wahl wieder teuerer. Das ist jetzt schon beschlossene Sache.
Wie das? Zwei Gesetze verursachen den Einstieg in den Europäischen Zertifikatehandel für Verkehr und Heizen. Wie Harmlos wirkt die Pressemitteilung des BMWK vom 31.01.2025:
„Außerdem schafft der Entwurf die Grundlage für den Übergang in den neuen europäischen Emissionshandel für Verkehr und Wärme (,ETS-2‘), der ab dem Jahr 2027 eingeführt wird und den deutschen Brennstoffemissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) ablöst.“
Gerade erst im Januar stieg der (nationale) CO2 Preis pro Tonne um satte 22% auf nun 55 €/Tonne und hat die Preise an der Tankstelle, im Heizkeller und für Strom merklich erhöht. Durch beiden Gesetze ist diese Preissteigerung aber nur ein kleiner Vorgeschmack zum Jahr 2027 und danach.
Aktuell wird die CO2-Tonne bereits für 83 €/Tonne gehandelt. Ein weiterer Anstieg von 52%! Und es geht weiter.
Zusätzlich wird die Menge der CO2-Zertifikate aber in den nächsten Jahren im Rahmen der Klimaziele der EU weiter verknappt. Das steigert die Preise weiter. Cicero berichtet über die bereits bekannten Preiserwartungen für das Jahr 2027.
“2030 ist ein Zwischenziel, das zu erreichen nur funktioniert, wenn der Preis für eine Tonne CO2 schon am Neujahrstag 2027 bei über 200 (!) Euro liegen wird. Der Liter Super würde in der Sekunde von Silvester auf Neujahr 2027 von rund 1,85 auf ungefähr 2,30 Euro steigen.”
Energie steckt in allen Produkten und Dienstleistungen, die Inflation wird also wieder erheblich steigen, damit auch die Zinsen, damit verfallen auch Häuser im Wert, insbesondere ältere, schlecht gedämmte Gebäude.
Was bedeutet das für jeden? Durchschnittlich fallen rund 10 Tonnen CO2 pro Kopf in Deutschland an, d.h. die Zertifikate werden jede Bürgerin und jeden Bürger ab 2027 rund 2000 Euro pro Jahr kosten. Eine vierköpfige Familie wird also 2027 ca. 8000 Euro im Jahr weniger im Geldbeutel haben.
Dabei gibt es fast kein Entkommen, selbst die die klimafreundlichsten 10% der Bevölkerung kommen nur mit durchschnittlich 7 Tonnen CO2e aus, also immerhin 1400 Euro Kosten pro Jahr. Ganz teuer wird es für die 10 % der Bevölkerung mit dem höchsten CO2-Fußabdruck (durchschnittlich 17,7 Tonnen CO2e), diese werden ab 2027 über 3500 Euro pro Jahr bezahlen müssen - fast 300 Euro pro Monat, pro Person!
Die Zustimmung der CDU/CSU, SPD, und Grünen zu den beiden Gesetzen zeigt wieder: Die Versprechungen dieser Parteien sind nicht glaubwürdig. Am Beispiel der SPD-Werbung: Nicht “Mehr für Dich! Besser für Deutschland!” (SPD), sondern genau das Gegenteil “Weniger für Dich! Schlechter für Deutschland!”
Deshalb am 23.2. mit beiden Stimmen Freie Wähler wählen!