Eine zentrale Forderung der Freien Wähler ist die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen durch “2000 Euro im Monat steuerfrei”. Doch was bedeutet dies konkret für mich?
Die folgenden Tabellen zeigen eine Entlastung von bis 11% des Bruttoeinkommens: Wer Einkommen von 2.000 Euro im Monat bezieht, zahlt im Jahr konkret 2.662 Euro weniger Steuern als bisher.
Dieselbe Entlastung haben aber auch alle mit größeren Einkommen. Im Jahr 2023 lag das durchschnittliche Bruttogehalt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmenden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes bei 4.323 Euro pro Monat (51.876 Euro jährlich) vor Steuern und Sozialabgaben. Die Entlastung von 2.662 Euro entspricht 5% dieses durchschnittlichen Bruttoeinkommens.
Ohne Anpassung der Berechnungsregeln für den Solidaritätszuschlag, der relativ zur Einkommenssteuer berechnet wird und ab 19.950 Euro Einkommensteuer dazu kommt, würden Bruttoeinkommen zwischen 80.000 € und 100.000 € mit 2.978 Euro oder zwischen 3% und 4% des Einkommens entlastet.
Im Gegensatz zum Vorschlag aller anderen Parteien werden also alle entlastet, niemand mehr belastet oder überproportional besser gestellt. Ich finde unseren Vorschlag nach Jahren hoher Inflation nur gerecht.
Entlastung nach Einkommen
Quelle: Eigene Berechnung
Einkommenssteuer 2025 - Tabelle nach Freiem Wähler Vorschlag
Quelle: Eigene Berechnung
Einkommenssteuertabelle 2025
Quelle: Pierre Tunger Excel Tool auf Basis EstG §32a