Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025
Analyse der Unterschiede zum vorläufigen Ergebnis in Baden-Württemberg
Am 12.3.2025 hat die Landeswahlleiterin Cornelia Nesch das endgültige Ergebnis für Baden-Württemberg mitgeteilt. Das Ergebnis wurde gestern von der Bundeswahlleiterin bestätigt und ist somit das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl 2025.
Die BSW hat im Bund 4000 weitere Stimmen dazu gewonnen und ist mit 4,98% an der 5% Hürde gescheitert. Ihre Anträge auf Neuauszählung waren erfolglos. Vielmehr wurde der Bundestag (ohne eine Frist) aufgefordert sich mit den Forderungen der BSW zu beschäftigen.
Grund genug nun doch im Detail nachzuschauen, wie sich die Wahlergebnisse im Detail geändert haben. Die Untersuchung für das Land Baden-Württemberg kommt zu folgendem Befund:
Insgesamt sind 129 Wahlberechtigte verschwunden
Dafür haben sich 229 neue Wähler(innen) an der Wahl beteiligt
679 Erstimmen sind nun nicht mehr ungültig, sondern zählen, was nicht ganz zu den 683 neuen Zweitstimmen passt.
In Summe kamen also 908 Erststimmen bzw. 912 Zweitstimmen hinzu.
Die 908 neue Erststimmen entfallen wie folgt auf Direktkandidaten der Parteien:
CDU 384
AfD 163
SPD 131
GRÜNE 88
Die_Linke 45
FREIE_WÄHLER 36
FDP 13
Volt 13
Volkmar_Raidt 10
dieBasis 9
ÖDP 6
Die_PARTEI 5
MLPD 1
Parteilos 4
Manche Parteien durften sich über neue Zweitstimmen freuen:
BSW 431
CDU 329
AfD 163
GRÜNE 144
SPD 76
FDP 54
Tierschutzpartei 28
FREIE_WÄHLER 27
Volt 24
Die_Linke 12
Die_PARTEI 7
ÖDP 2
Manche Parteien haben aber Zweitstimmen verloren:
BÜNDNIS_DEUTSCHLAND -332
MLPD -23
Bündnis_C -16
dieBasis -14
Von den Gemeinden, in denen Veränderungen beobachtet werden können, fallen insbesondere Eberdingen und Plankstadt auf. In Eberdingen tauchten 433 neue Zweitstimmen auf, ein Plus von über 10%! In Plankstadt 311 (+5%).
Für meinen Wahlkreis gab es minimale Veränderungen
Baden-Baden hat 10 Wähler(innen) verloren
Je eine ungültige Erststimmen wurden verloren und nun als gültig befunden in Gernsbach, Rastatt, Bietigheim und Bühl.
Kai Whittaker (CDU) gewann neue Erststimmen in
Baden-Baden-_Stadt 2
Stadt_Gernsbach 1
Gemeinde_Bietigheim 1
Stadt_Bühl 1
Lukas Hornung (SPD) und seine grünen und linken Mitbewerber verloren je eine Erststimme in Baden-Baden
Ich fand eine neue Stimme in Rastatt (juhu!)
Zweitstimmen wurden verloren, und als gültig befunden in Bühl, Rastatt, Muggensturm, Grenzach. In Bühlertal sogar 5 Stimmen.
Sinzheim hat eine Zweitstimme verloren und als ungültig befunden.
Nur Baden-Baden gelingt das Wunder dass sowohl ungültige wie auch gültige Stimmen zu verlieren, indem man 10 ganze Wähler(innen) verliert.
CDU gewinnt und verliert Zweitstimmen in
Stadt_Bühl 1
Baden-Baden-_Stadt -2
SPD gewinnt und verliert Zweitstimmen in
Stadt_Rastatt 1
Stadt_Gernsbach 1
Baden-Baden-_Stadt -1
Die Grünen gewinnen und verlieren in
Gemeinde_Bühlertal 1
Baden-Baden-_Stadt -1
Uns Freien Wählern wurde in Sinzheim eine Stimme genommen
Bündnis Deutschland verliert 55 Stimmen in Baden-Baden, dafür das Bündnis SW dort aber 58 Stimmen dazu. Merke: Nenne niemals eine Partei “Bündnis” (ist auch semantisch falsch, im Sinne von “jeder gegen jeden”)
Das BSW gewinnt sonst im Wahlkreis noch dazu in
Gemeinde_Bühlertal 3
Gemeinde_Muggensturm 1
Die Veränderungen lassen sich mit meiner vorigen Analyse der Differenzen zwischen Landeswahlleiterin und dem System der Kommunen erklären: Die Landeswahlleiterin hat also Ihr Ergebnis and die Meldungen der Kommunen in Komm.One angepasst.
Insgesamt ändert sich das Ergebnis für Baden-Württemberg durch diese Veränderungen nicht.
Meine Plakate sind zum Beschuss freigegeben und wurden meinen Mitschützen im Sportschützenverein Bad Herrenalb überlassen.
.